Zum Inhalt springen

Fragebogen-App

Die App hat folgende Funktionen:
  • Eingaben werden in einer CSV-Datei gespeichert
  • (egal wie viele) CSV-Listen, die in den Drag & Drop-Bereich gezogen werden, werden zusammengeführt und in einer Gesamtliste gespeichert
  • alle Listen werden alphabetisch nach Namen sortiert und Duplikate werden rausgefiltert

Hinweis: Dateien, die in den Drop-Bereich gezogen werden, dürfen kein Leerzeichen im Namen haben. Falls weitere Bugs auftreten, bitte melden 🙂

Beachte: Apps von nicht-verifizierten Entwicklern werden grundsätzlich blockiert, können aber unter Weitere Informationen > Trotzdem Ausführen freigegeben werden.

Beachte: Apps von nicht-offiziellen Apple-Entwicklern werden grundsätzlich blockiert, können aber unter Systemeinstellungen > Sicherheit & Datenschutz > Apps-Download erlauben von freigegeben werden.

Variante 1: Mit Skript versuchen
✅ 1. Repository herunterladen

Lade von Github

  • fragebogen.py &
  • install_and_run.sh
✅ 2. Bash-Skript ausführen

Dateien auf Wunsch verschieben & dann das Terminal öffnen und in das Verzeichnis navigieren, in dem die Dateien liegen. Z.B.:

cd
cd ~/Desktop
chmod +x install_and_run.sh
./install_and_run.sh
Variante 2: Manuelle Installation
✅ 1. Voraussetzungen installieren:
  • Debian/Ubuntu/Mint:
sudo apt update
sudo apt install -y python3 python3-pip python3-tk git
  • Fedora:
sudo dnf install -y python3 python3-pip python3-tkinter git
  • Arch/Manjaro:
sudo pacman -Syu python python-pip tk git
✅ 2. Projekt klonen oder herunterladen

hier. Ggf. verschieben & dann das Terminal öffnen und in das Verzeichnis navigieren, in dem die Datei liegt. Z.B.:

cd
cd ~/Desktop
✅ 3. Virtuelle Umgebung (optional, empfohlen)
python3 -m venv venv
source venv/bin/activate

Falls Python trotz vorheriger Installation nicht gefunden wurde, versuche:

python -m venv venv

oder:

py -m venv venv
✅ 4. Python-Abhängigkeiten installieren
pip install tkinterdnd2
✅ 5. App starten
python3 fragebogen.py